Die Teamassistenten
Sie bilden das Rückgrat bei der Begleitung der Klienten durch den therapeutischen Tag. Die Teamassistenten geben Anleitung zur selbständigen Lebensführung bei InThera, wie z. B. Kochen in der Kochgruppe. Sie begleiten die Klienten bei der Freizeitgestaltung und leiten oder koordinieren zumeist den Frühsport. Sie sind abends und nachts die Betreuungs- und Ansprechpersonen. Last not least führen sie das Büro und sind zuständig für die organisatorische Kommunikation nach innen und außen.
Daniel Kurz
Musiktherapeut (DMVS), Musiker, Musikpädagoge und Gärtner
„Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.“ (Konfuzius)
Karoline Kahlisch
Diplom Musiktherapeutin und Musikerin
„Das Leben ist wie eine Welle. Du kannst nicht ändern wie sie bricht, aber die Art wie du sie nimmst.“
Katharina Strubelt
Ausgebildete lösungsfokussierte Beraterin
Gelernte Töpferin
Studierte Künstlerin
„Als Teamassistentin interessiert mich die Frage:
was brauchen Menschen, die sich entwickeln wollen?“
MATTHIAS WEIS
Erzieher
„Für uns Mitarbeiter, aber auch für die Patienten gilt: auch ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt.“
STEFANIE WALDECK
Krankenschwester
„Der persönliche Umgang und die Gemeinschaftserfahrungen mit den Patienten sind mir wichtig.“
Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten
Sie sind die Bezugstherapeuten der Patienten, führen die Psychotherapie als Einzel- und Gruppentherapie durch, sind für die individuelle Therapieplanung- und Koordination zuständig, und beziehen die Angehörigen der Patienten in die Therapie ein.
Dipl.-Psych. ANGRET WEBER
Diplompsychologin – Systemische Familientherapeutin, Heilpraktikerin, EMDR-Traumatherapeutin Niederlassung in eigener Praxis in Berlin – Friedenau.
„Unser Leben ist wie eine Landschaft. Bei Inthera gibt es Raum und Ruhe die Landschaft jedes Einzelnen zu erkunden.“
Dipl.-med. ELKE KITZHOFER
Ärztliche Leiterin und Psychotherapeutin – Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, tiefenpsychologische Therapie und analytisch – interaktionelle Gruppen-psychotherapeutin, war viele Jahre Oberärztin und Leiterin einer klinischen Psychotherapieabteilung. Niederlassung in eigener Praxis in Berlin – Lichtenberg.
„Die Verknüpfung von ambulanter, teil- und vollstationärer Psychotherapie ist ein wegweisendes Versorgungsmodell. Ein multiprofessionelles Team, welches die Patienten über einen längeren Zeitraum konstant mit psychotherapeutischen,- musischen- und kreativen Methoden begleitet, kann heilen.“
DR. MED. MICHAEL IMIELA
Konsiliarpsychiater und Psychotherapeut – Nervenarzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Psychoanalyse sowie für psychosomatische Medizin, EMDR Traumatherapeut, niedergelassen in eigener Praxis in Berlin – Reinickendorf.
„Der Patient muss keine lange Wartezeiten in Kauf nehmen, muss seine Problematik nicht immer wieder neu erzählen, muss sich nicht immer wieder neu auf andere Personen einstellen! Schon das kann den Heilungsverlauf erheblich verkürzen. Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.“
Dipl.-Psych. STEFAN STEIN
Psychotherapeutischer Leiter, Geschäftsführer – Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Lehrtherapeut, Tiefenpsychologe, Familientherapeut, Körperpsychotherapeut, EMDR Traumatherapeut und Gruppenpsychotherapeut. Niederlassung in eigener Praxis in Potsdam – Groß Glienicke.
„Ich sehe einen roten Faden von der sozialpsychiatrischen Forderung nach Auflösung der Großkliniken in den 80er Jahren, über die Entwicklung gemeindenaher Versorgungsketten in den 90er, der Suche nach therapeutischen Gemeinschaften bis zu unserem Konzept von InThera.“
DIPL.-PSYCH. Till Rudolph
Diplompsychologe – Psychotherapeut Verhaltenstherapie
„InThera ist ein Ort, um achtsam für sich und andere zu werden.“
DIPL.-PSYCH. Yvonne Bendiks-Lenschow
Diplompsychologin – tiefenpsychologische Psychotherapeutin
„InThera ist ein Ort, um achtsam für sich und andere zu werden.“
Die Kunst-, Musik-, Familien- und Körperpsychotherapeutinnen
Jede der Begleittherapeutinnen steht für ein eigenständiges Arbeitsfeld: der Musik-, Kunst-, Familien- und Körperpsychotherapie. Sie bieten jeweils an mehreren Tagen der Woche Einzeltherapie in der Gruppe, bzw. Gruppentherapie an. Des Weiteren sind sie sowohl stationär, wie auch ambulant tätig. Sie arbeiten eng mit den Psychotherapeuten zusammen.
GUDRUN STEIN
Körperpsychotherapeutin – Lehrtherapeutin für Bioenergetische Analyse, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Ausbilderin für Jin Shin Do (chinesische Akupressur)
„Wichtige emotionale Erfahrungen eines Menschen sind in seinem Körper gespeichert. Die Körperpsychotherapie ermöglicht durch spezielle Übungen deren Wahrnehmung und Zugang zu unverarbeiteten emotionalen Erlebnissen.“
Karoline Kahlisch
Diplom Musiktherapeutin und Musikerin
„Musik ist ein Ausdruck unserer Gedanken und Gefühle. Sie ist die Verbindung zu unseren Erinnerungen, uns selbst und unseren Mitmenschen. Mit diesem Zugang arbeiten wir.“